Senioren-Wohngemeinschaften

Wohnen für Fortgeschrittene mit der Seniorenhilfe SMMP
Die Mieter der Wohngemeinschaft entscheiden über Menüplan, Ausflugsziele und alles andere auch.
Die Mieter einer Wohngemeinschaft entscheiden über Menüplan, Ausflugsziele und alles andere auch.
Gemeinsame Mahlzeiten sind Kernbestandteil des Lebens in der Senioren-WG.
Gemeinsame Mahlzeiten
sind Kernbestandteil
des Lebens in der
Senioren-WG.
Die WG-Mieter kochen ...
Die WG-Mieter kochen ...
... und backen gemeinsam.
... und backen gemeinsam.
Oder sie lassen sich bekochen.
Oder sie lassen sich bekochen.
Die Mieter können sich an der Hausarbeit beteiligen.
Die Mieter können sich
an der Hausarbeit
beteiligen.
Die Mieter unserer Wohngemeinschaft können sich an der Hausarbeit beteiligen. Sie müssen es aber nicht.
Die Mieter unserer Wohngemeinschaften können sich an der Hausarbeit beteiligen. Sie müssen es aber nicht.
Auch Gartenarbeit ist möglich.
Auch Gartenarbeit ist möglich.
Hier ist auch Zeit, alte Hobbies neu zu entdecken.
Hier ist auch Zeit, alte Hobbies neu zu entdecken.
Man kann auch Neues entdecken.
Man kann auch Neues entdecken.
Die Freizeitgestaltung ist so vielfältig wie die Interessen unserer Mieter.
Die Freizeitgestaltung ist so vielfältig wie die Interessen unserer Mieter.
Niemand muss im Alter allein sein.
Niemand muss im Alter allein sein.
Auch die individuelle Betreuung ist uns sehr wichtig.
Auch die individuelle Betreuung ist uns sehr wichtig.
Aufbruch. Das Leben findet bei uns nicht nur im Haus statt.
Das Leben findet bei uns nicht nur im Haus statt.
Ausflüge machen unsere Mieter oft.
Ausflüge machen unsere Mieter oft.
Tiere sind immer willkommen.
Tiere sind immer willkommen.
Besuchszeit ist bei uns immer.
Besuchszeit ist bei uns immer.

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Seniorenhilfe SMMP

... und backen gemeinsam.

In eine ambulant betreute Senioren­wohn­ge­mein­schaft ziehen Senioren als Mieter ein. Sie können pflegerische Leistungen nach Bedarf in Anspruch nehmen und werden von Alltagsbegleitern unterstützt und betreut.

Die Bewohnerinnen und Bewohner machen morgens zusammen das Frühstück, sie falten auch schon einmal die Wäsche oder schälen die Kartoffeln für das Mittagessen. Sie beteiligen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Haushalt und gestalten ebenso ihre Freizeit gemeinsam. Das fordert und fördert ihre Selbstständigkeit.

Die familiäre Atmosphäre ermöglicht es auch demenzkranken Menschen, jeden Tag zu gestalten – in ihrem eigenen Rhythmus, entsprechend ihren Vorlieben und noch vorhandenen Fähigkeiten, gemeinsam mit den Mitbewohnern und vom Betreuungspersonal begleitet.

Die Mieter der Wohngemeinschaft entscheiden über Menüplan, Ausflugsziele und alles andere auch.

Unsere Wohngemeinschaften sind eine alternative Form der ambulanten Versorgung und folgen dem Grundsatz ambulant vor stationär. Sie bieten eine Alternative zum Leben im Altenheim.

Die Mieter der Wohngemeinschaft haben Einzelmietverträge mit allen Rechten und Pflichten eines normalen Mietverhältnisses.

Wer wohnt hier?

Mieter haben einen Pflegegrad, das ist aber keine Voraussetzung, um in eine Wohngemeinschaft einziehen zu können. Auch für Ehepaare kann die WG eine gute Lösung sein. Insbesondere wenn bisher ein Partner den anderen allein gepflegt hat, ist die ambulante Betreuung eine große Entlastung.

Aufbruch. Das Leben findet bei uns nicht nur im Haus statt. (Foto: SMMP/Beer)

Alltagsbegleiterinnen der Seniorenhilfe SMMP unterstützen und betreuen die Mieter. Leistungen aus der Pflegeversicherung werden je nach Bedarf und Pflegegrad durch einen unserer ambulanten Pflegedienste erbracht.

Bis ans Lebensende

Wer in eine Wohn­ge­mein­schaft zieht, kann bis zum Lebens­ende hier bleiben, auch wenn der Pflege­bedarf größer wird.

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen persönlich zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Seniorenhilfe SMMP
Bergkloster 1, 59909 Bestwig
Gebietsleiterin Senioren-WGs
Annette Longinus-Nordhorn
Telefon: 02522 830 93 19
a.nordhorn(at)smmp.de

Unsere Senioren-Wohngemeinschaften

Senioren-WG St. Lambertus
Twieluchtstraße 3
59229 Ahlen-Dolberg
Telefon: 02388 301 09 20

Senioren-WGs St. Ida
Bernhardstraße 3
46284 Dorsten
Telefon: 02362 996 02 80

Senioren-WG Haus Maria
Haholdstraße 2
59590 Geseke
Telefon: 02942 595-601

Senioren-WGs am Südertor
Blumenstraße 6
59555 Lippstadt
Tel.: 02941 25609-50

Senioren-WGs St. Franziskus
Moorwiese 3
59302 Oelde
Telefon: 02522 830 93 19

Senioren-WG am Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1
59909 Bestwig
Telefon: 02904 808 258

Senioren-WG St. Pankratius
Turmecke 10b
59590 Geseke-Störmede
Telefon: 02942 987 83 00

Senioren-WGs St. Martinus
Malteserstraße 21
45701 Herten
Tel.: 0209 165 899 70

Senioren-WG Maria
Puisterweg 3
59558 Lippstadt-Bökenförde
Telefon: 02941 925 81 30

Senioren-WG St. Vitus
Suerkamp 11
59302 Oelde
Telefon: 02520 91273-0

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen persönlich zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Seniorenhilfe SMMP, Annette Longinus-Nordhorn, Telefon: 02522 830 93 19 a.nordhorn(at)smmp.de